- 21. Nebelsuppenkino: Donbass
- (Veranstaltungen)
- Die Grünen Hörsching laden dieses Jahr wieder zum Nebelsuppenkino ein! Am 20. November 2022 präsentieren wir im KUSZ, Seminarraum 1 den preisgekrönten Film "DONBASS" des Regisseurs Sergei Loznitsa. ...
- Erstellt am 17. Oktober 2020
- 22. Alles Gute Herr Bruckner!
- (Veranstaltungen)
- Samstag, 14. September 2024 Beginn: 15:00 Uhr Schenterhof in Rudelsdorf ACHTUNG Änderung! Wir verlegen in das KUSZ Hörsching (Humerstraße 20, 4063 Hörsching) Auch wir feiern den 200. Geburtstag ...
- Erstellt am 17. Oktober 2020
- 23. Zu viel Licht
- (Grüne Themen)
- ... oder bernsteinfarbenem Licht am wohlsten. In Hörsching werden seit einigen Jahren Schaltkreis für Schaltkreis die alten Natrium-Dampf-Lampen durch moderne LED-Leuchten ersetzt. Von ca. 1000 Leuchten ...
- Erstellt am 17. Oktober 2020
- 24. Car Sharing
- (Grüne Themen)
- Lukas, 22: "Ich bin Student und wohne noch bei meinen Eltern. In Hörsching wohnt man gut, auch als Student. Ich studiere an der JKU, komme also recht komfortabel mit öffentlichem Verkehrsmittel ...
- Erstellt am 17. Oktober 2020
- 25. Steinsiedlung: Teilweise Rodung gestoppt
- (Grüne Themen)
- Vorgeschichte: Die Steinsiedlung befindet sich im Zentrum von Hörsching im Bereich zwischen Humerstraße, Neubauerstraße, Kindergartenstraße und Schulstraße. Sie besteht aus einem großen Gemeinschaftsgrundstück, ...
- Erstellt am 17. Oktober 2020
- 26. Spatzenpost
- (Natur)
- ... der Brutzeit sind natürlich zu unterlassen. Noch ein spezieller Hinweis für Hundebesitzer: Es gibt einige Bodenbrüter in Hörsching (Kiebitz, Brachvogel, Rebhuhn, Feldlerche, Fasan u.a.), die auc ...
- Erstellt am 17. Oktober 2020
- 27. „Kiebitzerei–Ausg´steckt is“
- (Natur)
- Der Kiebitz ist ein auffälliger Vogel – schwarzweiße Flügel, Schopf am Kopf, laute Rufe (Kiiiwitt) - und ein besonderer Flugkünstler. Über den Feldern kann er auch in Hörsching beobachtet werden, ...
- Erstellt am 17. Oktober 2020
- 28. Fritz Hummer
- (Grünes Team)
- ... auch in der Realität umzusetzen. Trotzdem habe ich vorgeschlagen, in Hörsching 10.000 Bäume zu pflanzen. Wenn es nur einige Hundert werden wäre es ja auch schon was :-) Letztlich ist meine Erfahrung, ...
- Erstellt am 16. März 2003
- 29. DI Barbara Stemberger
- (Grünes Team)
- Seit 1998 in Hörsching wohnhaft, nehme ich die Veränderungen im Ort und seiner Umgebung wahr. Mit Leuten darüber reden, nachfragen, über den Tellerrand schauen… die Gemeindepolitik gibt mir die Möglichkeit, ...
- Erstellt am 16. März 2003
- 30. Greti Kleinfelder
- (Grünes Team)
- Von meiner Kindheit an habe ich die Veränderungen der Kulturlandschaft, besonders der Traunauen, erlebt. Als eine der am längsten Aktiven in der Umwelt- und Grünpolitik in Hörsching nehme ich mi ...
- Erstellt am 16. März 2003
- 31. Daniel Mayrwöger
- (Grünes Team)
- ... als Fraktionsobmann unsere Ziele in der Gemeinde voranbringen, um Hörsching für die sich verändernden Umweltbedingungen zu wappnen und uns dem Klimawandel mit Hausverstand, aber dennoch entschieden ...
- Erstellt am 16. März 2003
- 32. Andrea Mayrwöger
- (Grünes Team)
- Neben sinnvoll getakteten und leistbaren Öffis wünsche ich mir für Hörsching einen achtsamen Umgang mit unseren Böden und dass Naherholungsräume auch erholsam bleiben. Gesunde, regionale Lebensmittel ...
- Erstellt am 16. März 2003
- 33. Lisa Wölfel, BA
- (Grünes Team)
- ... mutigere Klima- und Umweltpolitik einsetzen – damit Hörsching ein lebenswerter Ort bleibt! Beruflich, sowie persönlich engagiere ich mich für Menschenrechte und Chancengleichheit. Ich stehe für eine ...
- Erstellt am 16. März 2003
- 34. Andreas Windhager
- (Grünes Team)
- Die Natur ist für mich ein Kraftort und ich versuche sie für uns und den nächsten Generationen zu bewahren. Ich werde mich für den Ausbau des Öffi-Netzes und der Radweginfrastruktur in Hörsching ...
- Erstellt am 16. März 2003